Hallo an alle!
Da ich einen Riss im Glass meiner umgerüsteten Kombianzeige hatte (Umbau vom Navi auf Kombianzeige mit 3 Runden Anzeigern), habe ich mir ein neues Kombiinstrument besorgt. Allerdings stehen bei dem beide Zeiger ( Öldruck und Batteriespannung) nicht ganz auf 0. Sobald das Auto gestartet wird, springen somit die Zeiger weiter als es sein sollte: statt 13V im Betrieb werden 17V angezeigt. Beim Öldruck dasselbe.
Gibt es eine Methode die Zeiger zu kalibrieren? Wie funktioniert es? Kann ich durch irgendwelche Tastenkombination sie auf Null setzten?
Danke für Eure Hilfe!
Kombiinstrument kalibrieren, Zeiger auf Null setzen
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 08 Dez, 2019 19:10
- Kontaktdaten:
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3130
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kombiinstrument kalibrieren, Zeiger auf Null setzen
Hallo Peter ,
Kalibrieren mit Tastenfunktion ist mir persönlich nicht bekannt , ich wurde das nach oldschhool Manie machen , Glas runter , Zeigerstellung markieren , wenn Du keinen Zeigerabzieher hast , Brillenputztuch neben den Zeiger , 2 Kleine Cappuccino Löffel und gleichmäßig von beiden Seiten hochhebeln , neu ausrichten und wieder drauf .
Ich weiß aber nicht ob die Zeiger eine Vorspannung haben , bei alten Tachos muss man da zb erst den Zeiger über 0 Anschlag entspannen und dann versetzen , das hatte ich bei meinem alten AMG so gemacht und beim MX Projekt .
Vielleicht gibt es aber noch eine bessere Variante
Kalibrieren mit Tastenfunktion ist mir persönlich nicht bekannt , ich wurde das nach oldschhool Manie machen , Glas runter , Zeigerstellung markieren , wenn Du keinen Zeigerabzieher hast , Brillenputztuch neben den Zeiger , 2 Kleine Cappuccino Löffel und gleichmäßig von beiden Seiten hochhebeln , neu ausrichten und wieder drauf .
Ich weiß aber nicht ob die Zeiger eine Vorspannung haben , bei alten Tachos muss man da zb erst den Zeiger über 0 Anschlag entspannen und dann versetzen , das hatte ich bei meinem alten AMG so gemacht und beim MX Projekt .
Vielleicht gibt es aber noch eine bessere Variante
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 866
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Kombiinstrument kalibrieren, Zeiger auf Null setzen
Hallo Peter,
so wie Frank das beschreibt, kenne ich das auch und habe ich ein meinem "alten" XK8 so gemacht.
Grüße, Willi
so wie Frank das beschreibt, kenne ich das auch und habe ich ein meinem "alten" XK8 so gemacht.
Grüße, Willi
XK8 Cabrio aus 1999
- -DlD-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
- Kontaktdaten:
Re: Kombiinstrument kalibrieren, Zeiger auf Null setzen
Kann ich mir nicht vorstellen. Das Kombiinstrument ist doch voll elektronisch und die Zeiger sitzen auf kleinen Schrittmotoren und werden nicht mehr von einer Welle angetrieben. Eine gezielte Federvorspannung benötigt man normalerweise für den korrekten Gegendruck und als Beruhigung der Pendelbewegung des Zeigers bei mechanisch bewegten Anzeigen.
Ist die "0"-Stellung denn um das gleiche Maß falsch, wie der im Betrieb angeziegte Wert?
Sollte das nicht so sein, besteht das Risiko, dass der Zeiger nach einem Versetzen mit Kraft gegen den Anschlag drückt. Das sollte dann auch nicht sein.
______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3130
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kombiinstrument kalibrieren, Zeiger auf Null setzen
Hallo Sebastian ,
klingt logisch , ich habe das bis jetzt nur mit Tachos gemacht
klingt logisch , ich habe das bis jetzt nur mit Tachos gemacht
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank